Imst – eine Mischung aus Freiluftmuseum
und Postkartenarchiv. Und einer lebendigen
Tradition, die bewegt.
Weil’s Tradition ist.
Kultur lebt von Menschen, die Neues hinzufügen
und doch immer mit dem Alten verbunden bleiben.
Man muss schon sagen, es geht immer recht bunt zu in Imst. Nicht nur am „Kinigtag“ im Januar, an dem das Fasnachtskomitee ernannt wird, auch beim „Zwölfeläuten“ am höchsten Tag des traditionellen Treibens, wenn die Fasnachtler standesgerecht ihren Aufzug im Hirschen beginnen und mit dem „schwarz-weißen Turesackner“ hinunter in die Stadt laufen. Ein immaterielles Kulturerbe für die Menschheit, Pflichttermin für alle Imster. Wobei – Pflicht ist Fasnacht nie, sondern purer Stolz und Demut vor einer Tradition, die Teil unseres Lebens ist. Daneben gibt es im Rhythmus der Jahreszeiten unzählige kulturreiche Veranstaltungen. Platzkonzerte, Osterbräuche und Prozessionen, die nicht nur die Stadt, sondern auch jeden einzelnen der zwanzig aufwändig gestalteten Brunnen erblühen lassen.
Alles darf, alles kann:
Bander’s Landhaus &
Haus Edith.
SELBST VERPFLEGEN UND
ES SICH GUT GEHEN LASSEN.
Dass Selbstverpflegung und Komfort gut zusammenpassen, wissen unsere Gäste in Bander’s Landhaus und Haus Edith nur zu gut. In unseren Ferienwohnungen mit buchbaren Restaurant- und Wellness-Packages im Hotel Hirschen.